Zwei der angesagtesten Musiker der internationalen Klezmer und Jiddish-Szene live in concert!
Daniel Kahn, geboren in Detroit, studierte Theater und Poesie an der University of Michigan und lebte in New Orleans und New York. 2005 zog er nach Berlin und gründete seine Band The Painted Bird, mit der er bis jetzt fünf Alben produzierte, die zahlreiche Auszeichnungen erhielten. Er ist Mitbegründer der Bands The Unternationale, Semer Ensemble, The Brothers Nazaroff und The Disorientalists. Am Gorki Theater in Berlin arbeitet er als Regisseur, Komponist, Liedermacher, Musik-Kurator, Autor und Schauspieler. Er spielte Pertshik in der Hit-Produktion an der New York Folksbiene Fidler afn dakh (Anatevka auf Jiddisch) und Biff in der viel gelobten Produktion von Death of a Salesman in Yiddish am Off-Broadway Castillo Theater in New York. Im April 2019 ist er Teil des All-Star Programmes „From the Shtetl to the Stage” in der Carnegie Hall. 2016 ernannte ihn die Ashkenaz Foundation als ersten Künstler zum Theo Bikel Artist-in-Residence. Theo Bikel sagte einmal, dass Daniel seine Arbeit weiterführt. 2018 erhielte er den Chane und Joseph Mlotek Award for Yiddish Continuity
Christian Dawid (D; Klarinette) ist ein vielgereister und international gefragter Klarinettist. Er ist klassisch geschult, hat zwischen Jazz und alpiner Blasmusik dutzende von Stilistiken aufgesogen und dargeboten und sich auf jiddische und osteuropäische Volksmusik spezialisiert. Er leitet Trio Yas und die ukrainische Hipster-Brassband Konsonans Retro und hat zahlreiche internationale Bühnen mit Künstlern wie Boban Markovic, Frank London, Socalled, Arkady Gendler, Daniel Kahn & The Painted Bird, Brave Old World, OPA!, Shura Lipovsky , Theodore Bikel, Alan Bern, Yuriy Gurzhy, Lorin Sklamberg, Forshpil, Paul Brody’s Sadawi und The Other Europeans geteilt.